DPSG Lütgendortmund
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Stamm
    • Stufen
      • Wölflinge
      • Jungpfadfinder
      • Pfadfinder
      • Rover
      • Leiter
    • Elternbeirat
    • Stammesversammlung
    • Stammeschroniken
      • 5 jähriges Jubiläum
      • 10jähriges Jubiläum
    • Pressestimmen
  • Bilder
  • Projekte
    • Projekt Orient – ein Beispiel für die Projektmethode
    • Projekt Detektiv & Co.
    • Teichrenaturierung im Lütgendortmunder Volksgarten
  • Lagerleben
    • Leitfaden – Nachhaltige Lagerküche
    • Lagerorte Deutschland
    • Lagerorte Europa
  • Kontakt
5. Oktober 1977 von der Leiterrunde
Leiter

“Stephanus” – Ein Leiterwochenende

Die Leiterrunde zog zu einer freiwilligen “Reserveübung” im Jugendheim an einem langen Wochenende (Freitagabend, Samstag, Sonntag).

Sinn und Zweck der Übung.

Neu gewonnene Mitarbeiter, die noch keinen Kurs “erhaschen” konnten, sollten mit unserer Arbeitsweise vertraut gemacht werden. Außerdem wollten wir Spaß haben und einander besser kennenlernen!
Aus 80 Vorschlägen schälten sich eine “Westernparodie” oder ein Bibelspiel und zwar für Stephanus.

Samstag

Die Spielidee war gefunden. Der Spielort sollte das Jugendheim sein. Bibeln und andere Bücher wurden gewälzt und in den Kleingruppen wurde viel und zum Teil heftig diskutiert. Man fand die Stephanusgeschichte sei das reinste Dynamit und man könne damit am Sonntag die Gemeinde “sprengen”. Je mehr wir uns aber mit der Bibel befassten, um so öfter stießen wir auf neue “Dynamitlager” und wir mussten uns ernsthaft darauf besinnen, dass das Ziel unserer Wochenendunternehmung ein anderes sei!

Die Phase Erforschen und Erkunden war lang und intensiv.

Es bildeten sich 4 Gruppen:

  1. Der Hohe Rat, Phariseller und Saulus;
  2. die junge Gemeinde;
  3. Stephanus;
  4. historische Kulisse usw.

Einüben und Ausrüsten, Training von Fertigkeiten

In dieser Phase konnte jeder alles gebrauchen! Es wurde getextet, gesungen, Theater geprobt, Schriftrollen gemacht, gebaut, gebastelt, Gewänder entwendet, Vasen und Teppiche verschwanden aus Wohnungen, Menschen in Jeans übten das “Schreiten” in Gewändern.

Sonntag 16.00 Uhr

Großes Spiel!

Im Saal sitzt die Junge Gemeinde, und wir hören ein Gespräch, aus dem wir ihre schwierige Situation entnehmen können. Dann wird Stephanus von falschen Zeugen in den Gerichtssaal gestoßen.

Gerichtssaal war die Eingangshalle.

Die Gruppe “Historische Kulisse” hatte da ein eindrucksvolles Bühnenbild zustande gebracht, mit Säulen und Purpur und Leuchtern.
Der “Hohe Rat” trat auf und Stephanus wurde verhört und die “falschen Zeugen” sagten schlimme Dinge aus.

Stephanus hielt eine flammende Rede, zum Teil Bibeltext, und man stieß ihn hinaus und steinigte ihn im Saal (Steine aus Pappe).

Der “Hohe Rat” läßt sich aus einem Krug Wasser über die Hände gießen.

Dann folgte eine Szene im Haus eines Pharisäers, Saulus ist zu Gast. Die Frau eines Pharisäers wirft den beiden Männern vor: “Eine Horde von Gesetzesbrechern geht los, um einen Gesetzesbrecher zu steinigen”, und erinnerte sie daran, wie es ihnen mit der Ehebrecherin ergangen war, die sie vor Jesus weggeschleppt hatten:
“Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.”

Dann folgte noch einmal ein Gespräch mit der Jungen Gemeinde.
Stephanus ist tot, wie soll es weiter gehen?

Dann haben wir Eucharistie gefeiert und viel gesungen.

Es folgte ein wirkliches Festmahl mit gutem Wein und schließlich die Reflexion.

Die Reflexion ergab:

Alle hatten ihre Tiefpunkte und ihre Höhepunkte gehabt, sowohl einzeln als auch in Klein- und Großgruppen.
Alle freuten sich, nicht ausgestiegen zu sein!
Einige waren überrascht, daß ein Bibelthema so vielseitig mit Tiefgang, Freude und Humor anzupacken war.

Alle waren sich einig, dass dieses Wochenende die Gemeinschaft gefestigt und gefördert hatte.

Vorheriger BeitragPfadfinder treffen PfadfinderNächster Beitrag 1. Jahr DPSG-Lütgendortmund

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Wochenende im Pfarrheim

29. September 2022
Weiterlesen

Clean Up Dortmund – Wölflinge unterwegs

18. September 2022
Weiterlesen

Gemeindefest – Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen

29. August 2022
Weiterlesen

Stammestag 2022

23. August 2022
Weiterlesen

Wölflingslager 2022

21. August 2022
Weiterlesen

Hitze, Meer und wieder nichts nach Plan

2. August 2022
Weiterlesen
DPSG Lütgendortmund

Katholisches Pfarramt St. Magdalena
Limbecker Str. 35
44388 Dortmund

  • DPSG Dortmund
  • DPSG Paderborn
  • DPSG
  • Scoutnet
  • Pastoralverbund Dortmunder Westen
  • info@dpsg-luetgendortmund[dot]de
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Based on Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes und mit freundlicher Unterstützung von: DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}