DPSG Lütgendortmund
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Stamm
    • Stufen
      • Wölflinge
      • Jungpfadfinder
      • Pfadfinder
      • Rover
      • Leiter
    • Elternbeirat
    • Stammesversammlung
    • Stammeschroniken
      • 5 jähriges Jubiläum
      • 10jähriges Jubiläum
    • Pressestimmen
  • Bilder
  • Projekte
    • Projekt Orient – ein Beispiel für die Projektmethode
    • Projekt Detektiv & Co.
    • Teichrenaturierung im Lütgendortmunder Volksgarten
  • Lagerleben
    • Leitfaden – Nachhaltige Lagerküche
    • Lagerorte Deutschland
    • Lagerorte Europa
  • Kontakt
10. Juni 1981 von Leiter
Jungpfadfinder

Bühne frei

“Bühne frei” – das war das herausragende Ereignis des Jahres 1981 für unsere Jungpfadfinder. Unter dem Motto “wir machen was, wir werden Künstler” trafen sich zu Pfingsten 1200 Juffis aus der Diözese Paderborn in
Ruthen. Mit 45 Jungpfadfindern und Leitern aus Lütgendortmund waren wir dabei; außerdem noch einige Rover, die ganz schön ran’ mussten, um die vielen Aufgaben zu bewältigen.

Anreisetag war am Freitag vor Pfingsten. Schon an der Hauptstraße erwarteten uns die “Organisatoren” dieses Festivals, die man an den gelben Halstüchern erkennen konnte. Wir machten uns sofort daran, die Zelte aufzubauen und stellten wieder einmal fest, daß hier ein Häring fehlte, da eine Stange verbogen war und dort sogar Löcher in der Zeltwand waren. Aber so echte Pfadfinder kann das natürlich nicht schocken! Mit vereinten Kräften wurden die Schäden soweit es ging behoben, oder doch wenigstens povisorisch ausgebessert.

Auch das Küchenzelt war bald aufgebaut und eingerichtet. Nach einer (“wie üblich”) ruhigen Nacht standen wir in alter Frische wieder auf. Die männlichen Leiter ließen es sich nicht nehmen, für unser leibliches Wohl zu sorgen, d.h. sie kochten für uns ein herrliches Mittagessen (wie könnte es bei Pfadfindern anders sein: Nudeln mit Hackfleischsoße). Nach dem Mittagessen versammelten wir uns im 120m langen Festzelt zur Eröffnungsfeier. Jeder Trupp hatte ein Plakat mit dem Namen des Stammes und einem Bild vorbereitet, das zu einem großen Bühnenbild an die
Wand geheftet wurde.

Am späteren Nachmittag zeigten jeweils 2 Trupps ihre Theatertechnik. Als Partnergruppen hatten wir Juffis aus Bövinghausen und Lichtendorf.
Nach dem Abendbrot hieß es dann: Theaterfest in den Bezirken. Jeder Trupp zeigte, was er konnte, sei es ein Rollenspiel, ein Tanz, oder, wie die Juffis aus Lichtendorf, eine Parodie auf die Werbung.

So endete dieser Tag mit Grillwürstchen, Gelächter und dem Lied vom “kleinen Teepott dick und rund”! Der Höhepunkt war zweifellos der Pfingssonntag. Mit Rucksack, Namensschild, Gitarre und Gesang zogen 1200
Jungen und Mädchen nach Rüthen zum Theatermarkt. Auf 6 Bühnen zeigten wir den Rüthenern und den Gästen, was Juffis alles auf die Beine stellen können. Gegen Abend wurden die Butterbrote aus dem Rucksack geholt und ein Picknick gemacht. Der Weg zurück zum Lagerplatz wurde
uns nicht lang, denn jeder hatte etwas zu erzählen und bei manchem entdeckten wir ein Temperament, das wir nie vermutet hätten.

Müde, aber zufrieden kamen wir bei unseren Zelten an, um uns für den Pfingstgottesdienst, der im Steinbruch stattfand, vorzubereiten. Diese Messe war ein einmaliges Erlebnis. Sie stand unter dem Thema:”Freude steckt an”; das konnten wir nur bestätigen. Mit den brennenden Kerzen zogen wir wieder zum Lagerplatz.

Am Pfingstmontag war nach dem Gottesdienst, der diesmal im Festzelt stattfand, die Abschlußfeier. Ein Bildhauer hatte in den drei Tagen den Clown, der als Figur auf den Aufklebern verteilt worden war, in Stein gehauen. Es gab viel Beifall für ihn.

Zum letzten Mal wurde das Drehlied gesungen. Dann hieß es: Aufbruch! Zelte wurden eingepackt und ab ging die Post Richtung Heimat. Den Eltern und Freunden, die uns wieder abgeholt haben, sei hiermit herzlich gedankt!

Vorheriger BeitragKarneval '81Nächster Beitrag Diözesanlager der Wölflinge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Wochenende im Pfarrheim

29. September 2022
Weiterlesen

Clean Up Dortmund – Wölflinge unterwegs

18. September 2022
Weiterlesen

Gemeindefest – Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen

29. August 2022
Weiterlesen

Stammestag 2022

23. August 2022
Weiterlesen

Wölflingslager 2022

21. August 2022
Weiterlesen

Hitze, Meer und wieder nichts nach Plan

2. August 2022
Weiterlesen
DPSG Lütgendortmund

Katholisches Pfarramt St. Magdalena
Limbecker Str. 35
44388 Dortmund

  • DPSG Dortmund
  • DPSG Paderborn
  • DPSG
  • Scoutnet
  • Pastoralverbund Dortmunder Westen
  • info@dpsg-luetgendortmund[dot]de
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Based on Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes und mit freundlicher Unterstützung von: DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}