DPSG Lütgendortmund
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Stamm
    • Stufen
      • Wölflinge
      • Jungpfadfinder
      • Pfadfinder
      • Rover
      • Leiter
    • Elternbeirat
    • Stammesversammlung
    • Stammeschroniken
      • 5 jähriges Jubiläum
      • 10jähriges Jubiläum
    • Pressestimmen
  • Bilder
  • Projekte
    • Projekt Orient – ein Beispiel für die Projektmethode
    • Projekt Detektiv & Co.
    • Teichrenaturierung im Lütgendortmunder Volksgarten
  • Lagerleben
    • Leitfaden – Nachhaltige Lagerküche
    • Lagerorte Deutschland
    • Lagerorte Europa
  • Kontakt
13. Juli 1991 von Thomas
Jungpfadfinder, Wölflinge

Sommerlager 1991 – Jakobsberg b. Bingen

Ein Super-Sommerlager verbrachten unsere Wölflinge und Juffis in diesem Jahr auf dem Jakobsberg im Schatten eines Klosters der Missionsbenediktiner. Durch eine langjährige Verbindung zu
St. Ottilien in Oberbayern, wo wir schon zweimal unsere Zelte aufschlugen, war der Kontakt zum Jakobsberg entstanden.

Wir fanden dort sehr gute und freundliche Aufnahme und große Unterstützung und Hilfe bei den kleinen Wehwehchen eines Pfadfinderlagers . Vom Lagerplatz aus hatten wir einen wunderbaren Blick über die nahegelegenen Ortschaften und den Rhein. Neben dem großen Lagerplatz lag ein Fußballfeld, das für allerlei Spiele genutzt wurde.

In der ersten Woche beschäftigten sich die Wölflinge mit dem Thema “Zirkus”. Es ist schon erstaunlich, was Kinder mit so geringen Mitteln, wie sie im Sommerlager verfügbar sind, auf die Beine stellen können. Unser Zirkus umfaßte Seiltänzer, Zauberer, eine menschliche Pyramide, eine Tiger- und Elefantendressur und natürlich Clowns. Zum Bergfest gab es dann eine große Zirkusgala-Show. Das Bergfest begann mit einer hl. Messe auf dem Lagerplatz, die wir mit P. Berthold feierten und die unser Verhalten zueinander zum Thema hatte.
Danach zeigten die einzelnen Gruppen ihre Programmpunkte, bevor das gemeinsame Essen begann. Es gab Schaschlik vom Grill und viele Salate und Beilagen.

Die Juffis bereiteten sich derweil intensiv auf einen zweitägigen Hike (Hajk) vor. In drei Kleingruppen mit jeweils 1 Leiter, der aber nichts zu sagen hatte, zogen sie los. Später berichteten sie stolz von ihren Erlebnissen bei der Suche nach einer Unterkunft, bei der Planung und Beschaffung der Mahlzeiten usw. Eine Gruppe übernachtete am Rhein, eine andere in einer Schutzhütte, die dritte im Gartenhaus eines freundlichen Metzgers.

In der zweiten Woche zog es die Wölflinge nach Rüdesheim. Mit Linienbus, Rheinfähre und Seilbahn ging es hinauf zum Nieder- walddenkmal. Die Hinfahrt verlief reibungslos. Auf der Rückfahrt spielte St. Petrus den kleinen Wölfen einen derben Streich. 14 Tagen lang war das Wetter einfach super gewesen, da meinte er wohl, es wäre an der Zeit, für eine kleine Abreibung zu sorgen. Just in dem Augenblick, als alle in der Seilbahn saßen, fing es heftig an zu regnen. Als die Seilbahn in Rüdesheim ankam, waren alle bis auf die Haut durchnäßt. Es blieb nichts anderes übrig, als sich wieder auf den Weg zum Lagerplatz zu machen, wo es seltsamerweise überhaupt nicht geregnet hatte. Dank der freundlichen Mönche und Schwestern konnten wir alles schnell wieder trocknen.

Die Juffis setzten sich intensiv mit dem Leben der Benediktiner auseinander. Einen ganzen Tag lang nahmen sie an den Gebetsstunden teil und führten Gespräche mit P. Berthold, der sich überhaupt sehr um uns gekümmert hat. Viel zu schnell kam der Tag des Abschiedsfestes, das wir noch einmal zünftig gefeiert haben. Zu unseren Gästen zählten neben
Br. Bonifatius, Sr. Magdalena und P. Berthold auch das Ehepaar End, das uns jeden Morgen mit frischer Milch belieferte und bei dem unsere Kinder das Melken einer Kuh probieren konnten.

Ihr Bauernhof bot allen viele Entdeckungsmöglichkeiten, kleine Kätzchen, einen Ackergaul, Kühe, Schweine und Hühner. Zum Abschluß des Lagers nahmen alle an der Vesper und dem anschließenden Gottesdienst der Benediktiner in der Klosterkirche teil. Wir dankten für das gute Lager und baten um eine gute Heimfahrt.

Es war ein gelungenes Lager – in jeder Hinsicht.

Vorheriger BeitragSommerlager 1990 - Holle/HiIdesheimNächster Beitrag Green Wave - auf den Weg nach Polen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Wochenende im Pfarrheim

29. September 2022
Weiterlesen

Clean Up Dortmund – Wölflinge unterwegs

18. September 2022
Weiterlesen

Gemeindefest – Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen

29. August 2022
Weiterlesen

Stammestag 2022

23. August 2022
Weiterlesen

Wölflingslager 2022

21. August 2022
Weiterlesen

Hitze, Meer und wieder nichts nach Plan

2. August 2022
Weiterlesen
DPSG Lütgendortmund

Katholisches Pfarramt St. Magdalena
Limbecker Str. 35
44388 Dortmund

  • DPSG Dortmund
  • DPSG Paderborn
  • DPSG
  • Scoutnet
  • Pastoralverbund Dortmunder Westen
  • info@dpsg-luetgendortmund[dot]de
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Based on Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes und mit freundlicher Unterstützung von: DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}