DPSG Lütgendortmund
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Stamm
    • Stufen
      • Wölflinge
      • Jungpfadfinder
      • Pfadfinder
      • Rover
      • Leiter
    • Elternbeirat
    • Stammesversammlung
    • Stammeschroniken
      • 5 jähriges Jubiläum
      • 10jähriges Jubiläum
    • Pressestimmen
  • Bilder
  • Projekte
    • Projekt Orient – ein Beispiel für die Projektmethode
    • Projekt Detektiv & Co.
    • Teichrenaturierung im Lütgendortmunder Volksgarten
  • Lagerleben
    • Leitfaden – Nachhaltige Lagerküche
    • Lagerorte Deutschland
    • Lagerorte Europa
  • Kontakt
23. August 2010 von Thomas
Stamm

Ruhrjamb 2010 – wir waren dabei!!!!

Logo_ruhrjamb

Endlich war es soweit am 13.08.2010 ging es für uns in Sommerlager. Auf die Frage wohin wir fahren würden wurden immer wieder belächelt. „Essen? Ach Ihr meint Bad Essen“ Nein, unser Ziel war tatsächlich die nur fast 30 km entfernte Ruhrmetropole Essen, Ortsteil Stoppenberg.

[mapsmarker marker=”19″ panel=”true”]

Beim Ruhrjamb2010 sollten wir nicht nur auf deutsche Pfadfinder aus dem Ruhrgebiet und Umgebung, sondern auch auf Pfadfinder aus Belarus, Russland, South Afrika, Ungarn, Polen, Jordanien, Palestina usw… treffen.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Nachdem wir uns von den Eltern verabschiedet hatten, ging es noch kurz zu unserem Lagerraum und die benötigten Zelte, Decken, usw. … wurden in den von Heike zur Verfügung gestellten Anhänger gepackt. (Vielen Dank dafür)

Dann ging es los und wie nicht anders zu erwarten standen wir mal wieder im Stau auf der A40, aber dass Stillleben war doch bereits am 18.07.2010.
Na Gut, nach gut einer Stunde waren wir dann am Ziel.

Der Weg vom Parkplatz bis zu unserem Zeltplatz war schon relativ weit. Nachdem wir unsere Materialien an Ort und Stelle hatten ging es los, die Zelte wurden aufgebaut. Wir erkundeten danach den Zeltplatz. Wer war noch in unserem Dorf? Da waren die Stämme aus Hasslinghausen, Hagen, Unna-Königsborn, Mülheim, Wengern und Belarus. Dann ging es weiter: es gab insgesamt 6 Dörfer mit unterschiedlichen Teilnehmern, im Nachbardorf wohnten die Pfadfinder aus South Afrika und teilweise dachten wir die WM wäre noch nicht beendet.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Unsere besten Freunde sollten die Dixis werden, die wir nicht nur sahen, sondern auch teilweise von weitem schon riechen konnten. Aber zum Glück waren wir nicht grundsätzlich darauf angewiesen, denn am Sportplatz standen uns auch „normale“ Toiletten zur Verfügung, allerdings nur von 8-20 Uhr. Um dort thronen zu können musste man allerdings rechtzeitig los laufen, denn für den Weg brauchte man schon mal gute 10 Minuten. Dieser Weg sollte von uns mehrfach am Tag zu bewältigen sein, da sich in direkter Nachbarschaft das Logistik-Zentrum befand, wo das Essen für unser Dorf, die Getränke und das Feuerholz abgeholt werden mussten. Ebenfalls befanden sich im Logistik-Zentrum die Spül- und Waschstellen. Duschen standen uns auf dem Gelände des Sportplatzes zu Verfügung. Das Essen musste von uns nicht zubereitet werden, sondern wurde durch ein Catering-Unternehmen geliefert.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Am späten Nachmittag gab es ein erstes Treffen mit allen anwesenden Teilnehmern, dort wurden wir vom Bürgermeister [Foto] und unserem Kumpel Willi [Foto] begrüßt. Es wurden uns einige Regeln mitgeteilt, da ein Zusammenleben mit so vielen Menschen nur mit Regeln funktionieren kann.

Am 14.08.2010 kam der große Tag es fand das Pfadfinder.Treffen statt.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Dieses Treffen war nicht nur für die Teilnehmer des Ruhrjamb2010 gedacht, sondern war auch für alle Interessierten offen. Nachdem der Vormittag mit Aktionen in den Altersgruppen gestaltet wurde, hatte man am Nachmittag die Möglichkeit bei diversen Aktionen mitzumachen, z. B. Pinguin Fußball, Torwand schießen, Irrgarten, Ehemaligen-Treffen usw.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Ein Outdoor-Gottesdienst leitete das Abendprogramm ein. Dann sollte es laut unserem Bürgermeister das Essens-Highlight geben. Currywurst und Pommes, da hatte er wohl etwas falsch verstanden, die Pommes stellten sich als essbare Schale heraus.

Im Anschluss ging die Post ab mit einer Musik-Gruppe bis um 22 Uhr. Zum Abschluss des tollen Tages gab es dann sogar ein Feuerwerk.

Der Sonntag diente zum Ausschlafen und war für einen Teil der Teilnehmer der Abschiedstag, da sie bereits seit dem 06.08.2010 an dem Lager teilgenommen hatten.

Da das Wetter nicht wirklich toll war, nutzen die Jungs unserer Gruppe die Chance Ihre Aufnäher auf die Kluft zu nähen.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Die nächsten 3 Tage wurden von jedem Stamm gestaltet, wir hatten uns im Vorfeld für Tagesausflüge entschieden.

Am Montag ging es zunächst nach Bochum-Dahlhausen, von dort mit dem Kanu bis kurz vor dem Baldeney-See. Bei dieser Kanu-Tour hatten wir alle sehr viel Spaß. Denn wir wurden nur von unten nass. Blumen/ Brombeeren pflügen ähm pflücken war während der Fahrt ausdrücklich erlaubt. Nachdem wir fast wieder auf dem Zeltplatz angekommen waren, fing der Regen erst richtig an und es sollte bis Dienstag-Abend nicht wieder aufhören.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

In der Nacht zum Dienstag wurde der Regen so stark, dass die Leiter gegen 5 Uhr die Entscheidung trafen aufzustehen und zu schauen, ob bei unseren Zelten noch alles in Ordnung ist. Mit unseren Zelten war zwar alles okay, aber die Aufenthalts-Jurte hatte leider etwas gelitten und Teile davon waren zusammengebrochen. Somit bestand die Aufgabe der Leiter mit Unterstützung der Hagener Pfadfinder darin die Jurte zu sichern. Nach gut einer Stunde ging es dann auch für unsere Leiter wieder in den Schlafsack. Leider war die Nacht dann endgültig um 7 Uhr zu Ende.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Für diesen Tag hatten wir, als hätten wir es geahnt, uns im Planetarium und in der Sternwarte, Bochum angemeldet. Im Planetarium trafen wir gefühlt auf die Hälfte der Teilnehmer des Ruhrjamb2010, zum Glück war dieser Ort trocken. Nach unserer Reise durch die Sternenwelt ging die Fahrt weiter zur Sternwarte, dort erhielten wir einen Vortrag über die Entstehung der Bochumer Sternwarte und den Begründer Herrn Kaminski. In der dortigen Ausstellung konnten wir dann noch eine Modell von Raumfahrzeugen, der Ausstattung der ersten Sternwarte usw. begutachten. Der Regen wollte an diesem Tag einfach nicht aufhören. Am Zeltplatz eingetroffen mussten wir feststellen, dass unsere Zelte zwar den Regen überstanden hatten, aber leider war ein Koffer durchnässt. Wie gut das Dortmund nicht soweit weg war.

Gegen Abend wurde es dann doch besser und die Regenjacken konnten wir an die Seite legen. Die Kinder und Jugendlichen der unterschiedlichen Gruppen hatten auch nun Zeit miteinander zu spielen.

Am Mittwoch fuhren wir dann in den Zoom. In Kleingruppen wurde der Zoom erobert und Petrus meinte es gut mit uns. Erst als wir an der Straßenbahn waren begann es wieder an zu regnen.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Abends trafen sich alle Teilnehmer des Ruhrjamb2010 beim Campfire, dort trugen alle Dörfer etwas vor.

An den nächsten beiden Tagen sollte es dann in Workshops weitergehen. Unsere Gruppe war auf geteilt in den Gruppen “Brote der Welt”, “Keep Cool”, “Friedenslicht”, “Bio Bauernhof”, “Fledermausdetektor”. Durch die unterschiedliche Aufteilung hatten wir uns am Abend alle ganz viel zu erzählen.

Am Samstag kam es dann zum ersten Abschied. Gegen Mittag fuhr die erste Gruppe unseres Dorfes nach Hause. Für Belarus hieß es 30 Stunden Rückfahrt anzutreten. Zuvor wurden allerdings noch die Ergebnisse der Workshops vorgetragen. Wer aus unserem Dorf Lust hatte konnte noch klettern mit Unterstützung von Schlotti. Dann ging es auch bei uns ans Packen.

Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010
Ruhrjamb 2010

Nach dem letzten Abendessen gab es dann eine tolle Abschiedsparty. Nachdem alle Fahnen der teilnehmenden Nationen abgehangen wurden, trat noch eine Pfadfinder-Band aus Duisburg auf und das Lager rockte. Zum Schluss wurde dann noch gemeinschaftlich „Nehmt Abschied Brüder gesungen“. Es gab auch noch für jeden ein Abschiedsgeschenk von den Kumpels. Zur Erinnerung an diese Lager gab es einen Stern.

Um 7 Uhr hieß es am nächsten Tag dann das letzte Mal aufstehen im Ruhrjamb2010. Nach dem Frühstück und der Abschiedsrunde im Dorf wurden die Zelte abgebaut und wir konnten gegen 12 Uhr die Heimreise antreten.

Für uns alle war es eine tolle Erfahrung und wir haben alle viele tolle neue Leute kennen gelernt und denken gerne an diese 10 Tage zurück.

„Wie isset?“ „Mussss“; „Tut Tut“ „Caro Hemd“

Ruhrjamb 2010

Ruhrjamb 2010
Bild 1 von 184

Vorheriger BeitragOstereieraktion 2010Nächster Beitrag Martinsmarkt 2010

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Wochenende im Pfarrheim

29. September 2022
Weiterlesen

Clean Up Dortmund – Wölflinge unterwegs

18. September 2022
Weiterlesen

Gemeindefest – Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen

29. August 2022
Weiterlesen

Stammestag 2022

23. August 2022
Weiterlesen

Wölflingslager 2022

21. August 2022
Weiterlesen

Hitze, Meer und wieder nichts nach Plan

2. August 2022
Weiterlesen
DPSG Lütgendortmund

Katholisches Pfarramt St. Magdalena
Limbecker Str. 35
44388 Dortmund

  • DPSG Dortmund
  • DPSG Paderborn
  • DPSG
  • Scoutnet
  • Pastoralverbund Dortmunder Westen
  • info@dpsg-luetgendortmund[dot]de
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Based on Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes und mit freundlicher Unterstützung von: DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}