DPSG Lütgendortmund
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Stamm
    • Stufen
      • Wölflinge
      • Jungpfadfinder
      • Pfadfinder
      • Rover
      • Leiter
    • Elternbeirat
    • Stammesversammlung
    • Stammeschroniken
      • 5 jähriges Jubiläum
      • 10jähriges Jubiläum
    • Pressestimmen
  • Bilder
  • Projekte
    • Projekt Orient – ein Beispiel für die Projektmethode
    • Projekt Detektiv & Co.
    • Teichrenaturierung im Lütgendortmunder Volksgarten
  • Lagerleben
    • Leitfaden – Nachhaltige Lagerküche
    • Lagerorte Deutschland
    • Lagerorte Europa
  • Kontakt
21. August 2022 von Isa
Wölflinge

Wölflingslager 2022

Wölfingslager 16.07. – 23.07.2022

Unser diesjähriges Sommerlager sollte endlich wieder stattfinden, nachdem uns Corona die letzten beiden Jahre einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Es sollte ursprünglich im Harz / Forsthaus Eggerode stattfinden…..

sollte….

Leider ist kurzfristig eine Leiterin aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen, was zur Folge hatte, dass wir nicht genügend Leiter*innen zur Verfügung hatten, ein Zeltlager sicher durchzuführen. Als dann die spontan organisierte Vertretung wegen einer Quarantäne ebenfalls ausfiel, mussten wir bedauerlicherweise unsere Fahrt in den Harz sehr kurzfristig absagen.

Schnell musste ein Notfallprogramm her!

Wir organisierten – quasi über Nacht – ein alternatives Lagerprogramm auf dem Gelände unseres Pfarrheims, damit die Wölflinge nicht ganz “leer ausgehen” mussten. Dabei hatten wir den Heim-Vorteil, dass im Notfall die Eltern jederzeit erreichbar waren.

Der erste Tag begann damit, dass wir am Samstagmorgen gemeinsam mit den Kindern und deren Eltern sowie weiteren Stammesmitgliedern die Zelte für das Lager aufgebaut haben.

Nachdem wir uns mittags mit dem traditionellen Eröffnungs-Spaghetti-Gericht gestärkt haben, spielten wir am Pfarrheim Spiele und suchten anschließend im Lütgendortmunder Volksgarten Stöcke für das Lagerfeuer mit Stockbrot am Abend.

Vorher haben alle Kinder erfolgreich einen “Messerführerschein” absolviert und ihr Zertifikat feierlich übergeben bekommen.

Der Vorteil eines  “Vorort-Lagers” sollte sich schon bald bestätigen, es gab leider einen kleinen Messer-Unfall, den wir glücklicherweise jedoch selbst versorgen konnten.

Alle freuten sich auf das abendliche Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Anschließend lasen wir eine kleine Gute-Nacht-Geschichte am Lagerfeuer und begaben uns zum Schlafen in die Zelte. Für einige Wölflinge war es das erste Mal auswärts zu schlafen, daher war das ein besonderes Ereignis.

WoeFerien_00
rpt
WoeFerien_02
WoeFerien_08
nfd
WoeFerien_05
WoeFerien_07
WoeFerien_04
WoeFerien_06
WoeFerien_11
rhdr
WoeFerien_09

Am zweiten Tag schliefen wir tatsächlich alle aus (!) und genossen unser gemeinsames Frühstück. Um 11 Uhr ging es dann zusammen zum Sonntagsgottesdienst in die Kirche nebenan. Die Schlafzelte mussten wieder abgebaut werden.

Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Gemeindebus, der uns die gesamte Woche zur Verfügung stand, in den Westpark zum Kletterspielplatz.

Am Abend wurden die Kinder von den Eltern abgeholt und sollten den Rest der Woche  zuhause übernachten.

WoeFerien_12

Am dritten Tag haben wir uns etwas Besonderes überlegt und fuhren mit den Kindern und einem Bollerwagen voll Verpflegung in den Ketteler Hof nach Haltern. Die Kinder verschlungen kiloweise Äpfel und Bananen ;-), eine echte Wölflingsmeute eben!

WoeFerien_13
WoeFerien_14
WoeFerien_15

Am vierten Tag fuhren wir gemeinsam zum Freibad Bochum-Werne, wieder bewaffnet mit einem Bollerwagen voll Verpflegung. Wir suchten uns ein schattiges Plätzchen unter Bäumen und genossen das heiße Wetter im Kühlen Nass. Dabei haben wir eine neue olympische Disziplin erfunden: der Kinder-Weitwurf im Wasser!

Zum Abschluss gab es am Ausgang ein dickes Eis für jeden.

Am Mittwoch, dem fünften Tag, fuhren wir zum Naturkundemuseum wo wir ein Quiz in einzelnen Gruppen erarbeitet haben. Alle Kinder haben die Rätsel mit Bravour gemeistert und als Belohnung einen Edelstein vom Museum erhalten. Nach einem Mittagssnack im Freien gingen wir rüber zum benachbarten Fredenbaumpark wo sich das Dortmunder Big Tipi, das größte Indianerzelt der Welt, befindet. Dort spielten wir mit den Kindern in der Erlebniswelt. Zum Tagesabschluss hatten wir für die Kinder eine Überraschung: Abendessen bei McDonald’s. Man muss auch mal “fünfe grade sein lassen” 😉

WoeFerien_16
WoeFerien_17
WoeFerien_18
WoeFerien_19

Am sechsten Tag machten wir einen Ausflug nach Gelsenkirchen in die ZOOM Erlebniswelt. Dort konnten die Kinder nicht nur viele interessante Tiere sehen, es war auch Zeit zum Klettern und Spielen. Dort überraschte uns mittags anhaltender Regen. Aber wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung! Wir Wölflinge haben uns nicht die Laune verderben lassen und erkundeten die Erlebniswelt mit angepasster Kleidung und freuten uns über die Demonstration der Robbenfütterung ohne dichtem Gedränge 😉

WoeFerien_20
WoeFerien_21
WoeFerien_22
WoeFerien_23
WoeFerien_24
WoeFerien_25

An diesem Tag schliefen die Kinder noch ein letztes Mal zuhause, denn am

siebten Tag ging es morgens wieder zum Wiederaufbau unseres Zeltlagers am Pfarrheim. Gut gestärkt mit einer Suppe machten wir uns mit den Wölflingen daran unsere mitgebrachten weißen T-Shirts als Lager-Erinnerung zu bemalen. Dabei sind viele sehr kreative Exemplare entstanden. 

Traditionell findet am Vorabend des letzten Lagertages ein von den Kindern eigens gestaltetes Programm statt, das die Leiter vorher nicht kennen. Die Kinder haben eine sensationelle Vorstellung geplant und dargeboten, für die sie tobenden Applaus von den Leitern erhielten.

Am Abend freuten sich alle auf die selbst gemachten Hamburger und das bevorstehende Singen am Lagerfeuer. Als die Dunkelheit einbrach haben wir noch eine letzte Gute-Nacht-Geschichte gelesen. Für die anschließende Zeltübernachtung waren wir bereits alle Profis! 

WoeFerien_26
WoeFerien_27
WoeFerien_28
WoeFerien_29
WoeFerien_30
WoeFerien_31
WoeFerien_32
WoeFerien_33

Am letzten Tag ging es nach dem Frühstück an den gemeinschaftlichen Abbau des Zeltlagers, für den wir aus dem Stamm viele helfende Hände hatten.

Gegen Mittag endete unsere gemeinsame Woche. Traditionell bildeten wir mit den angekommenen Eltern und Geschwisterkindern einen großen Kreis zum Abschluss und sangen mit Allen zusammen “Flinke Hände – Flinke Füße” und “Nehmt Abschied Brüder”, vor Rührung kullerte die eine oder andere Träne auch bei den Erwachsenen 😉

WoeFerien_34

So hoffen wir, dass im nächsten Jahr wieder ein richtiges Stammeslager stattfinden kann!

Vorheriger BeitragHitze, Meer und wieder nichts nach PlanNächster Beitrag Stammestag 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Wochenende im Pfarrheim

29. September 2022
Weiterlesen

Clean Up Dortmund – Wölflinge unterwegs

18. September 2022
Weiterlesen

Gemeindefest – Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen

29. August 2022
Weiterlesen

Stammestag 2022

23. August 2022
Weiterlesen

Wölflingslager 2022

21. August 2022
Weiterlesen

Hitze, Meer und wieder nichts nach Plan

2. August 2022
Weiterlesen
DPSG Lütgendortmund

Katholisches Pfarramt St. Magdalena
Limbecker Str. 35
44388 Dortmund

  • DPSG Dortmund
  • DPSG Paderborn
  • DPSG
  • Scoutnet
  • Pastoralverbund Dortmunder Westen
  • info@dpsg-luetgendortmund[dot]de
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Based on Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes und mit freundlicher Unterstützung von: DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}