Kommunionkinder treffen Pfadfinder

Am letzten Samstag hatten wir die Kommunionkinder mit ihren Familien zum Abschlussfest ihrer Erstkommunion nach St. Laurentius in Dortmund Marten eingeladen.

Schon 2019 hatten wir gemeinsam mit Martina Niedermeier, die ausscheidende Gemeindereferentin, ein Fest zum Abschluss der Kommunionzeit veranstaltet. Leider konnten wir wegen der Pandemie und unserem akutem Leitermangel dies bisher nicht wiederholen.

Im letzten Jahr jedoch ergab es sich, dass wir mit der Gemeinde über gemeinsame Aktionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ins Gespräch kamen. Schnell war die Idee für das Abschlussfest wieder aufgegriffen.

So trafen sich am Samstag die Leiter und Rover schon um ein Uhr an den Garagen und luden verschiedene Zelte, die Feuerschale und Liederbücher sowie Getränke in den Gemeindebulli. Bis kurz vor drei Uhr waren die Zelte auch im Garten von St. Laurentius aufgebaut und die Gäste wurden sehnsüchtig erwartet.

Nur wenig später kamen die ersten Familien und auch unsere Wölflinge erreichten das Gemeindehaus. Sie waren den Weg von St. Magdalena in Lütgendortmund mit ihren Leiterinnen zu Fuß gegangen sind.

Nach einer Begrüßung von etwa 80 Gästen durch Martina und Zarah, unsere Vorsitzende, spielten die Familien gemeinsam mit den Pfadfinder*innen das allzeit beliebte 30er Spiel. Dabei mussten die Lösungsworte, die zu der erwürfelten Zahl auf dem Spielfeld gehören, rund um das Gemeindehaus gefunden werden. Mit diesem Wort konnte bei der Spielleitung eine Aufgabe erfragt werden. Nach erfolgreicher Bewältigung durfte wieder gewürfelt werden, um im Spiel weiter voranzukommen. Es war wie immer erstaunlich, wie viel Spaß alle Gruppen bei der Aufgabenerfüllung hatten und auch über sich hinauswuchsen.

Trotz der Begeisterung der Teams hatten wir das Spiel abgebrochen, da sich bei einem Großteil der Teilnehmenden langsam, aber sicher der Hunger bahn brach. So luden wir zum reichhaltigem Kuchenbuffet, das durch die vielfältigen Spenden von den Eltern ermöglicht worden ist, ins Gemeindehaus, bei dem auch gut zugegriffen wurde. Anschließend wurden die Sieger des 30er Spiels gekürt.

Während die Erwachsene immer mehr ins Gespräch kamen, erkundeten die Kinder den Pfarrgarten und die Zelte. Als die Eltern der Wölflinge ihre Kinder gegen sechs Uhr am Abend abholten, löste sich das Fest so nach und nach auf und mit vielen Händen waren die Zelte wieder schnell abgebaut und das Gemeindehaus wieder aufgeräumt.

Nachdem unsere Einladung so gut angenommen worden ist, wollen wir diese Tradition (es fand ja schon zum zweiten Mal statt) fortsetzen und auch die Kommunionkinder mit ihren Familien wie schon im letzten Jahr auch zum Friedenslicht Gottesdienst einladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert