Vielfalt leben, Zukunft gestalten – Friedenslicht 2024

In diesem Jahr konnte das Licht aufgrund der Konflikte im Nahen Osten nicht in Bethlehem entzündet werden. So wurde das Friedenslicht vom letzten Jahr in Österreich gehütet und das Friedenslicht in diesem Jahr daran entzündet. Von Wien aus hat sich das Licht wieder in die Welt aufgemacht und wurde von den Pfadfindern nach Deutschland gebracht.

Gemeinsam mit 800 anderen Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus der Diözese Paderborn haben unsere Leitenden das Licht in St. Joseph in Dortmund in Empfang genommen. Eine Woche bewachten und bewahrten unsere Leitenden das Licht daheim.

Am Samstag vorm vierten Advent haben die Wölflinge und Jungpfadfinder zusammen mit ihren Leitenden das Friedenslicht in Altenheime in Lütgendortmund gebracht. Mit Geschichten und Liedern wurde das Licht an die Bewohnerinnen und Bewohner im Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara übergeben. Dies weckte bei vielen Bewohnern schöne Erinnerungen und brachte ein Lächeln auf ihre Gesichter. Zwischen den Besuchen stärkten wir uns im Pfarrzentrum mit einer leckeren Kartoffelsuppe und hielten die Generalprobe für den Gottesdienst ab. Danach wurden auch das DRK Altenzentrum Dortmund und das Seniorenzentrum „Am Volksgarten“ besucht. Der Abschluss für die Kinder fand an diesem Tag auf dem Spielplatz im Volksgarten statt, bevor sie von ihren Eltern wieder abgeholt wurden.

Am vierten Advent hieß es dann noch mal für den Stamm zusammen alles für die letzte Aktion in diesem Jahr vorbereiten. So wurde gemeinsam die Jurte aufgebaut und für den Ausklang nach dem Gottesdienst vorbereitet.

Der Wortgottesdienst selbst wurde über einen Monat lang von den Rovern in Begleitung von Hekima, unserem Gemeindereferenten in Ausbildung, vorbereitet. Das diesjährige Thema “Vielfalt leben, Zukunft gestalten” zog sich durch den gesamten Gottesdienst. Ob in der Geschichte über den Elefanten oder im kurzen Theaterstück der Jungpfadfinder über die Farben des Regenbogens, das Thema wurde immer wieder aufgegriffen. Die Wölflinge untermalten das Lied “Bunt ist viel schöner als braun” mit einem Schwungtuch.

Es wurde nun dunkel in der Kirche nachdem alle Lichter gelöscht wurden. Gemeinsam brachten die Kinder der Stufen das Friedenslicht in die Kirche. Auch die Pinnwand mit den Talenten der Besucherinnen und Besucher wurde zum Altar geholt, auf der jeder seine Talente niederschreiben und anpinnen konnte. Anschließend wurde der Adventskranz und die Lilie, die vor dem Altar mit Teelichtern aufgebaut worden war, entzündet und das Licht an die Besucher verteilt.

Musikalisch wurde die Aussendungsfeier von der Gruppe Chrisang begleitet, welche den Gottesdienst immer wieder stimmungsvoll untermalen und eine besondere Atmosphäre schaffen.

Mit dem Lied “Flinke Hände Flinke Füße” wurde das Ende des Gottesdienstes eingeläutet. Nach dem Segen luden wir alle ein, den Abend an und in der Jurte ausklingen zu lassen.

Wir waren doch sehr überrascht, wie schnell die Waffeln und Bratwurst Abnehmer fanden. Danke wollen wir hier an dieser Stelle der Bäckerei Grobe sagen, die uns die Brötchen dafür gespendet haben.

Es wurde noch viel am Lagerfeuer beisammen gestanden und gesessen und viel erzählt, sich ausgetauscht.

Ein großes Dankeschön an alle, die die Aussendungsfeier zu einem tollen Event gemacht haben – sowohl im Vorfeld als auch bei der Durchführung. Eure Unterstützung war großartig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert