Termindetails


Packt eure Rucksäcke und macht euch bereit für das ultimative Pfingstlager 2025! Dieses Jahr geht es für die Juffis und Rover nach Westernohe, wo uns unvergessliche Erlebnisse, spannende Workshops und jede Menge Spaß erwarten.

Von aufregenden Outdoor-Aktivitäten bis hin zu gemütlichen Lagerfeuerrunden – hier ist für jeden etwas dabei. Seid dabei, wenn wir zusammen neue Freundschaften knüpfen, alte Bande stärken und das Abenteuer unseres Lebens erleben!

Lasst uns #piw25 zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir zählen auf euch!

Bist du bereit für Westernohe?

Um die Anreise zu erleichtern, bitten wir euch, Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Kinder am 6. Juni nach Westernohe zu bringen und sie am 9. Juni wieder abzuholen. Weitere Infos zur Anreise bekommt ihr natürlich rechtzeitig per E-Mail.

Außerdem richten wir eine Threema-Gruppe ein, damit wir uns untereinander austauschen können und Fragen ganz einfach und schnell gestellt werden können.

Anmeldung für das PIW25

Anmeldung für das PIW25

Dies ist der Anmeldebogen für das Pfingstlager in Westernohe.
Die Kosten betragen pro Teilnehmenden 65€. Es wird ein Familienrabatt von 5€/pro Person ab der 2.Person gewährt.
Die Überweisung muss bis zum 20. März 2025 erfolgen.

Eine Nachmeldung ist möglich. Die Kosten erhöhen sich pro Person um 7€ (Frühbucherrabatt von Westernohe selbst entfällt).

  • Angaben zu Teilnehmenden
  • Deine Angaben
  • Kosten
  • Zusammenfassung
0% fertig
1 von 4

Teilnehmende PIW25

Teilnehmende

Anmeldung für (Name des Kindes)
Anmeldung für (Name des Kindes)
Vorname
Nachname
Geburtstag des Kindes
Welcher Stufe gehört das Kind an?

Impfungen

Tetanus geimpft
Datum der letzten Tetanusimpfung
FSMEgeimpft
Datum der letzten FSME Impfung

Krankheiten/Medikamente

Medikamente erforderlich
Allein einhembar

Medikamente müssen in Orginalpackung und mit Beipackzettel vor Abreise beim Leitungsteam abgegeben werden. Sollte Ihr Kind schon während der Fahrt Medikamente einnehmen müssen, so teilen Sie dies den GruppenleiterInnen bitte vor Fahrt mit!

Unverträglichkeiten

ungewöhnliche Reaktion auf Insektenstiche
Besondere Neigung zu Kopfschmerzen
Kreislaufbeschwerden
Atembeschwerden
Licht-/Sonnenempfindlichkeit
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Allergien

Behandlungen

Im Falle von Insektenstichen dürfen die Mitglieder des Leitungsteams z. B. Zecken oder Stacheln entfernen und/oder lindernde Salben auftragen.
Im Falle von kleinen Verletzungen dürfen die Mitglieder des Leitungsteams Wunddesinfektion auftragen und bei Bedarf Pflaster auftragen.
Sonnencreme dürfen die Mitglieder des Leitungsteams auftragen

Freizeit

Mein Kind
Es darf an gemeinsamen Schwimmausflügen unter Aufsicht der Betreuer

Essen

Essen

Sonstiges

Besonderheiten
Bitte teile uns mit, worauf wir achten müssen wie beispielsweise Schlafstörungen, Heimweh, Verhaltensauffälligkeiten etc.
Bitte lieber mehr als zu wenig mitteilen.