Ostereierfärben

Jedes Jahr an Karfreitag versammelt sich unsere Leiterrunde bei Udo, um eine liebgewonnene Tradition fortzuführen: Das Kochen und Färben von hunderten Ostereiern. Über mehrere Stunden hinweg wird eifrig gerührt, gefärbt und vor allem viel gelacht. Bei dieser Gelegenheit kommen nicht nur Albernheiten zum Vorschein, sondern auch tiefgründige, philosophische Gespräche – manchmal über das Leben, manchmal über das perfekte Ei. Doch eines steht immer im Vordergrund: der Spaß, den wir bei dieser gemeinsamen Aktion haben.

Eingeladen sind neben den Leitern auch unsere Stufenkinder und ihre Eltern. Es ist ein schönes, geselliges Zusammensein, das über die Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil unserer Stammestraditionen geworden ist. Das Miteinander und das Lachen stehen hier genauso im Mittelpunkt wie das Ergebnis – die bunten Ostereier, die wir später verkaufen werden.

Bis etwa eine Woche vor Karsamstag nehmen wir gerne Vorbestellungen für die frisch gefärbten Ostereier entgegen. Am Ostersonntag um 5 Uhr findet die traditionelle Ostermesse in St. Magdalena statt. Direkt im Anschluss daran verkaufen wir die Eier – ein beliebtes Ereignis, bei dem wir jedes Jahr auf Unterstützung angewiesen sind. Wer uns also in den frühen Morgenstunden beim Verkauf helfen kann, ist herzlich eingeladen, uns zu unterstützen.

Das Besondere an unserem Verkauf: Da die Eier uns dankenswerterweise gespendet werden, können wir den gesamten Erlös direkt einer caritativen Aktion oder Einrichtung aus Dortmund zukommen lassen. So verbinden wir das Freude bereiten mit einer guten Tat und unterstützen diejenigen, die auf Hilfe angewiesen sind. Es ist ein kleiner Beitrag von uns, aber ein bedeutender für die Menschen, denen wir helfen können.