DPSG Lütgendortmund
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Stamm
    • Stufen
      • Wölflinge
      • Jungpfadfinder
      • Pfadfinder
      • Rover
      • Leiter
    • Elternbeirat
    • Stammesversammlung
    • Stammeschroniken
      • 5 jähriges Jubiläum
      • 10jähriges Jubiläum
    • Pressestimmen
  • Bilder
  • Projekte
    • Projekt Orient – ein Beispiel für die Projektmethode
    • Projekt Detektiv & Co.
    • Teichrenaturierung im Lütgendortmunder Volksgarten
  • Lagerleben
    • Leitfaden – Nachhaltige Lagerküche
    • Lagerorte Deutschland
    • Lagerorte Europa
  • Kontakt
3. Oktober 2012 von Thomas
Stamm

Unser Sommerlager 2012 in Amelinghausen

Auch dieses Jahr haben wir es wieder geschafft ein Sommerlager auf die Beine zu stellen.

Diese Jahr ging es nach Amelinghausen. Hier waren wir zwar schon einmal, aber das ist nun 10 Jahre her und damals hat es uns schon gut gefallen. Da die Leiterrunde es dieses Jahr aus terminlichen Gründen nicht geschafft, hat eine Vortour hierhin zu machen, ging es für Udo und Maria bereits am Freitag los. Mit dem kleinen LKW inklusive Material und großer Lust sowie Vorfreude ging es auf Richtung Amelinghausen.

Nachdem die beiden ihr Erscheinen am Platz angemeldet hatten, waren sie positiv überrascht (man hier ist richtig was passiert). Das Haus ist dreimal so groß wie vor 10 Jahren. In dem Haus selbst war ein riesen Aufenthaltsraum, super saubere Sanitäranlagen und eine sehr gut ausgestattete Küche mit drei Kühlschränken. Ein großer überdachter Freiraum, den wir zum Kochen und Grillen nutzten konnten, war direkt vor der Küche (wie praktisch :-)).

Diesen “Luxus” konnten wir dieses Jahr auch gut gebrauchen den von 8 Tagen Lager hatten wir 6 Tage viel Regen.

Auf dem Gelände hatten wir genügend Platz für unsere Zelte und 3 Feuerstellen waren auch da. Am Samstag trafen dann die Kinder/Jugendlichen ein und sie staunten nicht schlecht was für ein “Luxushaus” hier stand.

Nachdem der Zeltplatz und die nähere Umgebung kurz erkundet waren folgte der Zeltaufbau wobei jeder jedem geholfen hat. Anne, unsere liebe Kochfrau, hat uns in der Zwischenzeit wieder ein leckeres Essen gezaubert. Das war auch gut so, denn alle hatten nun einen riesen Hunger.

Die nächsten Tagen vergingen wir im Flug. Am ersten Tag war gleich nebenan das Seefest, welches wir natürlich besuchten.


Die Wölflinge hatten das Motto Elemente ( Wind, Wasser und Erde ) ausgesucht. Hierzu hatten sie sich dann Infos geholt, gelesen besprochen und dann gebastelt und experimentiert. Es wurde mit Ton gearbeitet Winterräder aus Strohalmen gebastelt und die Dichte von Flüssigkeiten ermittelt, ein Spaß für groß und klein.

Auch ist es Tradition bei uns das die Jungpfadfinder für 24 Stunden das Standlager (ohne Zelt und 10 Euro pro Person) verlassen und somit ein tolles Abenteuer in Kleingruppen erleben. Der Leiter/-in hat in diesen 24 Stunden “nur” die Aufsichtspflicht. Alles Weitere planen die Juffis.

So ging es los und nach einer Zeit des Wanderns wurde ein Bio Bauernhof gefunden der ihnen eine Schlafgelegenheit zur Verfügung gestellt hat und am nächsten Morgen durften sie sich über frische Milch freuen.

Als die Juffis am Standlager wieder angekommen waren hatten die Leiter eine Überraschung für die Wölflinge und Juffis, eine Tagestour nach Hamburg. In Hamburg wurde dann eine Barkassen-Rundfahrt sowie ein Besuch des alten Elbtunnels gemacht.


Die Pfadis gingen 3 Tage vom Platz und zunächst meinte es der liebe Gott gut mit ihnen. Die Sonne schien und es sah nach einem tollen Wetter aus. Gegen Nachmittag erreichte sie ein etwas größerer Schauer, aber sie konnten in einer Kirche Unterschlupf finden. In der Nähe der Kirche konnten die Pfadis den ersten Teil der Gastfreundlichkeit der Lüneburger Heide kennenlernen. Auf Nachfrage erhielt die Gruppe ein warmes Essen (Pommes mit Ketchup oder Majo).

Die erste Nacht verbrachten sie auf einem Gut, die Gutsherrin organisierte für die nächste Nacht eine Unterkunft auf einem Bauernhof. Dies war auch sehr gut, denn am zweiten Tag sollte es nur regnen und da machte das Wandern nicht ganz so viel Spaß.

Nach einem Besuch in Lüneburg ging es dann zurück zum Zeltplatz, wo die Wiedersehensfreude sehr groß war.

Es gab natürlich wieder ein schönes Abschlussfest wobei bestimmt einige traurig waren das es wieder nach Hause ging. Gleichzeitig können wir den Zeltplatz in Amelinghausen nur empfehlen.

Ein großes DANKE geht natürlich an Anne unserer Kochfrau; sie hat uns wie immer sehr gut bekocht und ist uns immer eine große Hilfe.

Vorheriger BeitragOstereieraktion 2012 -Kinderhospizdienst RuhrgebietNächster Beitrag Stufenwechsel 2012

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Wochenende im Pfarrheim

29. September 2022
Weiterlesen

Clean Up Dortmund – Wölflinge unterwegs

18. September 2022
Weiterlesen

Gemeindefest – Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen

29. August 2022
Weiterlesen

Stammestag 2022

23. August 2022
Weiterlesen

Wölflingslager 2022

21. August 2022
Weiterlesen

Hitze, Meer und wieder nichts nach Plan

2. August 2022
Weiterlesen
DPSG Lütgendortmund

Katholisches Pfarramt St. Magdalena
Limbecker Str. 35
44388 Dortmund

  • DPSG Dortmund
  • DPSG Paderborn
  • DPSG
  • Scoutnet
  • Pastoralverbund Dortmunder Westen
  • info@dpsg-luetgendortmund[dot]de
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Based on Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes und mit freundlicher Unterstützung von: DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}