DPSG Lütgendortmund
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Stamm
        • Stamm
          • Elternbeirat
          • Stammesversammlung
          • Stammeschroniken
          • Pressestimmen
        • Stufen
          • Wölflinge
          • Jungpfadfinder
          • Pfadfinder
          • Rover
          • Leiter
        • Informationen
          • Infobrief Archiv
          • Downloads
        • Stammesleben
          • Aktionen
          • Projekte
          • Lagerleben
            • Leitfaden – Nachhaltige Lagerküche
            • Lagerorte Deutschland
            • Lagerorte Europa
  • Termine
  • Bilder
  • Kontakt
3. Juni 2023 von Jana
Pfadfinder

#PIW23 – Elektrisiert

In diesem Jahr hatten sich unsere Pfadfinder das Pfingstwochenende langfristig für das Bundeslager freigehalten. Beide waren im Vorfeld schon sehr gespannt, was auf sie zukommen würde, wenn über 4000 Pfadfinder auf einem riesigem Zeltplatz zusammen kommen würden.

Wir trafen uns gegen 16 Uhr an den Garagen und luden die letzten Sachen aus den Garagen in unsere Fahrzeuge, die bis unters Dach vollgepackt worden sind. Unser Materialwagen wurde schon am Donnerstag Abend beladen, aber leider sollte er erst nach 22 Uhr Westernohe erreichen, so dass wir schon die Jurte und eine Kohte auf jeden Fall mitnehmen mussten.

Der Kofferraum
Und das muss auch noch mit
Der Kofferraum

Nach gut zweieinhalb Stunden Fahrt erreichten wir das Bundeszentrum in Westernohe und fanden auch sehr schnell unseren Platz. Henrik, unser Platzwart, teilte uns mit, dass es in diesem Jahr kuschlig werden würde. Auf dem restlich verfügbaren Platz sollten mit uns zusammen noch drei Gruppen Platz finden. Nach kurzer Absprache war auch klar, wer wo seine Zelte aufstellen würde und so begannen wir nach dem Ausladen direkt mit dem Aufbau der Jurte. Nachdem die erste Kohte auch stand, ging es zur Anmeldung und dem Holen der Gasflasche und des ersten Brennholzes.

Kaum dass wir wieder da waren, kam auch schon unser Materialwagen und wir konnten die restlichen Dinge im Lager verstauen. Während die zweite Kohte aufgebaut wurde, wurde die vorbereitete Kartoffelsuppe warm gemacht und wir konnten endlich unsere Mägen füllen.

Jurte steht, Kartoffelsuppe aufm Gas
Essen ist fertig

Nach ein paar Runden Pfadfinder-Tabu zog es doch dann alle in die Schlafsäcke.

Da es wolkenfrei war, wurde es in der Nacht auch sehr kalt, so dass der ein oder andere doch ein wenig fror. Aber Jogginghosen und Pullover halfen in den folgenden Nächten da ganz gut.

Unser Lagerplatz

Nach einem ausführlichen Frühstück erkundeten einige den Platz. Im Anschluss hieß es, gemeinsam das Mittagessen vorzubereiten. Christian hatte fünf Pläne für Kleingruppen vorbereitet, so dass wir ein reichhaltiges Sushi – Essen vorbereiten konnten.

Vorbereitungen für Sushi
Pilze fürs Sushi
Selbstgemachte Mayonaise
Gemüse und Obst fürs Sushi klein schneiden
Arbeitsplatz für Sushi
Obst & Gemüse
Pilze
Mayonaise
Sushi
Sushi-Arbeiststraße
Ausgebackener Brokkoli
Brokkoli mit Teigmantel
Teamwork am Öltopf
Sushi Tafel
Ein Teller voller Sushi

Da wir in diesem Jahr das Motto des Bundeslagers sehr ernst nahmen, hatten wir ein Solarpanel mit und konnten daher mit dem Pürierstab die Mayonnaise frisch zubereiten.

Unsere Elektrik
Unsere Stromversorgung

Nach gut anderthalb Stunden war es dann auch so weit und wir setzen uns an die Tafel und es war eigentlich viel zu viel für uns. So konnte der ein oder andere Stamm von unseren Resten profitieren und ein wenig Sushi genießen.

Später ging es mit der Erkundung des Platzes weiter. Aber auch Karten wurden gespielt. Und dem letzten Spieltag der Bundesliga gelauscht.

Spielrunde am Nachmittag
Übersicht am Kirschbaum
Impressionen vom Kirschbaum
Impressionen vom Kirschbaum
Impressionen vom Kirschbaum

Der Höhepunkt am Abend war auf jeden Fall die Karaoke-Show der Pfadfinderstufe in der Arena. Es war zwar kein Ersatz für das Konzert am Samstag Abend, jedoch ist es beeindruckend, wenn die gesamte Arena die Lieder einfach mitbrüllt und jeder bei der Polonaise mitläuft.

Karaoke der Pfadistufe in der Arena

Nachdem das Mittagessen sehr reichhaltig ausgefallen war, reichte uns zum Abendbrot leckeres Kräuterbaguette ausm Dutchoven. Nach vielen Gesprächen am Lagerfeuer und Marshmallows endete der Tag.

Dutchoven
Lecker Kräuterbaguettes im Dutchoven
Beinahe fertig

Auch der Sonntag Morgen begrüßte uns mit strahlend blauem Himmel. Der Frühstückstisch war mit Brot und Joghurt und diversen Zutaten war wieder reichhaltig gedeckt. Dann hatte jeder Zeit, das Programm wahr zu nehmen. Leider waren für die Pfadfinderlilie nur noch kleine Vorlagen verfügbar, so dass es passend für das Halstuch war.

Halstuch mit Aufrduck

Später besuchten wir das Internationale Dorf und probierten uns durch die Kochtöpfe der Welt. Der Nachtisch bei den portugiesischen Pfadfindern war sehr lecker, so dass wir sehr gern häufiger vorbei schauten. Am längsten warteten wir vor der französischen Jurte. Die Beläge für die Crêpes waren neben der typischen Haselnusscreme und Zucker auch eine Creme aus Maronen. Der Reis mit Möhren bei den arabischen Pfadfindern war auch sehr lecker.

Internationales Dorf
Warten auf ...
Es dauert halt ein wenig länger
Es soll auch getrunken werden
Arabische Möhren
Leckere Crepes

Nach einem entspanntem Nachmittag besuchte ein Teil unserer Gruppe den Gottesdienst in der Arena. Der Bischof war schon beeindruckt, als er die übervolle Arena betrachtete.

Im Anschluss gab es leckere Burger mit Pommes, bevor wir gemeinsam das Camp Fire – den bunten Abend – besuchten.

Selbstgemachte Pommes
Hamburger vom Lagerfeuer
Hamburger
Roher Hamburger
Abendessen
Ein Teller Slowfood
Pommes
Brötchen wartet auf Hamburger
Hamburger im Werden
die Pommesreste
Leckeres Abendessen
Leckeres Abendessen

Später am Abend hatten wir noch viel Spaß bei mehreren Runden Werwölfe am Lagerfeuer.

Der Montag stand dann ganz im Zeichen des Aufbruchs. Schon beim Frühstück hatten wir sehr viel Platz, da viele Gruppen um uns herum zeitig den Platz verließen. Wir brunchten ausgiebig und packten in aller Ruhe unsere Sachen zusammen. Nachmittags beluden wir den Transporter und machten unser obligatorisches Gruppenfoto, bevor wir den Platz verließen.

Montag Morgen
Eine Kohte
Spülplatz
Die letzten Brötchen und Brote
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Westernohe im Tal
Impressionen
PIW23_095
Letze Besprechungen im Schatten der Jurte
Geselliges Beisammensein
Frühstühstücksvorbereitungen
Frühstück
Unser Müll von dem langen Wochenende

Nach einem Zwischenstopp bei McDonalds erreichten die Garagen. Nach nur einer viertel Stunde waren alle Sachen in der Garage verstaut und wir verabschiedeten uns mit

Gut Pfad

Vorheriger BeitragZelten im Pfarrheim - Versprechenswochenende der Wölflinge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

#PIW23 – Elektrisiert

3. Juni 2023
Weiterlesen

Zelten im Pfarrheim – Versprechenswochenende der Wölflinge

13. Mai 2023
Weiterlesen

Kartoffelaktion 2023 – wir sind dabei

2. Mai 2023
Weiterlesen

Vom Flohmarkt ins Wochenende

28. April 2023
Weiterlesen

Erster Flohmarkt in Lütgendortmund

25. April 2023
Weiterlesen

Ostereieraktion 2023

24. April 2023
Weiterlesen
DPSG Lütgendortmund

Katholisches Pfarramt St. Magdalena
Limbecker Str. 35
44388 Dortmund

  • DPSG Dortmund
  • DPSG Paderborn
  • DPSG
  • Scoutnet
  • Pastoralverbund Dortmunder Westen
  • info@dpsg-luetgendortmund[dot]de
  • Kontakt
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Based on Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes und mit freundlicher Unterstützung von: DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Datenschutz­erklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}